Jahr
2021
Kunde
Technische Hochschule Nürnberg
Services
Imagefilm
Interview
Konzept
Drohnenaufnahmen
Filmteam
Kamera → Tim Neiertz
Kamera → Dominik Wiest
Regie → Oskar Sieber
Über das Projekt
Der Studiengang "Management in der Ökobranche" an der Technischen Hochschule Nürnberg lehrt eine innovative Kombination aus Betriebswirtschaftslehre und naturwissenschaftlichen Fächern, um nachhaltige Wirtschaftspraktiken praxisnah zu vermitteln. Mit einem Imagefilm wollte die Studiengangsleitung das innovative Angebot in Szene setzen und potenzielle Studierende für diese zukunftsorientierte Ausbildung begeistern.
Konzept
Der Film sollte die interdisziplinäre Ausrichtung und die praxisnahe Ausbildung des Studiengangs hervorheben. Die zentrale Botschaft: Naturwissenschaft und Betriebswirtschaft sind essenziell, um nachhaltiges Wirtschaften zu verstehen und aktiv zu gestalten.
Interviews mit Studierenden, dem Studiendekan und dem Geschäftsführer der Neumarkter Lammsbräu zeigten die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und unterstrichen die Praxisrelevanz. Gleichzeitig spiegelten die vielfältigen Interviewpartner die bunte Mischung an Charakteren wider, die den Studiengang prägen. Ein weiterer Fokus lag darauf, den Standort Neumarkt als attraktiven Studienort darzustellen, der durch lokale Unternehmen und die Nähe zur Natur einzigartige Einblicke in nachhaltige Ökonomie bietet.
Strategie und weitere Schritte
Die Herausforderung bestand darin, die Stärken des Studiengangs und die Vorzüge des Standorts Neumarkt gleichermaßen überzeugend zu präsentieren – und dabei sowohl städtisch als auch ländlich orientierte Studieninteressierte anzusprechen.
Durch authentische Statements von Studierenden und eine inspirierende Bildsprache wurde eine lockere und ansprechende Atmosphäre geschaffen, die das Interesse weckt und zur Auseinandersetzung mit dem Studiengang einlädt. Der fertige Film wurde gezielt auf der Studiengangswebsite und in sozialen Netzwerken platziert, um die Zielgruppe optimal zu erreichen.
Darüber hinaus entstanden aus dem Filmmaterial mehrere Social-Media-Clips und ein Kinospot, die einzelne Botschaften und Highlights des Studiengangs in den Fokus rückten und seine Einzigartigkeit noch stärker betonten.
Weitere Projekte